Wir bilden aus!
Du hast Lust auf Gastfreundschaft, packst gern mit an und willst dich fachlich wie persönlich weiterentwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig!
Der nächste Ausbildungsstart ist am 01.08. bzw. 01.09.2026. Ab Mai 2026 öffnen wir wieder unser Bewerbungsfenster.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Ansprechpartner:
Nutze die Zeit bis dahin, um dich über unsere Ausbildungsberufe zu informieren:
Als Köchin oder Koch zauberst du aus frischen und regionalen Lebensmitteln köstliche Gerichte. Du lernst Preise zu kalkulieren, Menüfolgen zu planen und Speisen kreativ und fachmännisch anzurichten.
Ernährungsregeln und Hygienevorschriften sind für dich keine Fremdwörter mehr und du wirst Spezialist/in im fachgerechten Lagern und Zubereiten von Lebensmitteln.
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und kreative Möglichkeiten!
Deine Stärken liegen im Anpacken und du arbeitest am liebsten praktisch? In der Ausbildung zur Fachkraft Küche lernst du das Kochen von Grund auf und kannst deine Leidenschaft voll ausleben: die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln, verschiedene Schnitttechniken und Garverfahren sowie den Umgang mit Rezepturen und Küchengeräten.
Du lernst gastronomisches Know-how mit Managementfähigkeiten zu kombinieren und sorgst für reibungslose Abläufe im Restaurant, betreust Gäste, organisierst Waren und Zubereitung und hältst hohe Qualitätsstandards ein.
Reservierung, Empfang, Service, Küche und Housekeeping – du sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft und die Qualität stimmt. Beim persönlichen Beratungsgespräch, am Check-in oder über digitale Kanäle, du bist immer in Kontakt mit den Gästen.
Du bist der/die perfekte Gastgeber/in, ob bei romantischen Candle-Light-Dinners, großen Tagungen oder aufregenden Hochzeitsfeiern. Deine Ausbildung ist vielfältig und praxisnah: Du planst und organisierst Events, berätst Gäste, bereitest Räume vor und lernst alles über Getränke und Speisen. Mit deinem Wissen wirst du zum Verkaufsprofi und auf zukünftige Führungsrollen vorbereitet.
Du bist der Steuermann bzw. die Steuerfrau im Hotel. Du lernst alles, was es im Hotel zu wissen gibt: von der Reservierung und dem Empfang der Gäste, über den Service im Restaurant und der Küche bis hin zur Sauberkeit der Zimmer und der Verwaltung der Waren.
Das duale Studium kombiniert Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit fachspezifischen Kenntnissen der Freizeit- und Tourismusbranche sowie des Hotel- und Gaststättengewerbes. Dabei arbeitest du in unserem Hotel und wechselst zwischen diesem und der DHBW – die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis.